Alarm/DME: 00:49 Uhr
Text Melder: H1-Gas, Gasgeruch
Einsatzort: Limmer, Industriestraße
Einsatzende: 01:30 Uhr
Stärke: 1/16
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: M. L./ C.T.
Weitere Kräfte: FF Limmer, FF Dehnsen, FF Alfeld, RTW, Polizei
Einsatzdetails: Alarmierung durch die Leitstelle zu einem H1-Gas nach Limmer. Dort wurde in einem Gebäude Gasgeruch wahrgenommen. Als wir am Einsatzort angekommen sind, wurde durch die ersten Kräfte der Hauptgashahn abgedreht. Durch Messungen wurde keine Gaskonzentration fesgestellt. Ein Heizungs-Notdienst wurde verständigt. So konnten wir ohne Maßnahmen, nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Alarm/DME: 17:17 Uhr
Text Melder: H0-Tier, unbeaufsichtigt umherlaufender Hund
Einsatzort: K407, Brunkensen Richtung Hohe Warte
Einsatzende: 17:28 Uhr
Stärke: 1/18
Fahrzeuge: LF 8/6,
Gruppenführer: C.T.
Weitere Kräfte: /
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem unbeaufsichtigt umherlaufendem Hund, im Bereich der K407, Brunkensen in Richtung Hohe Warte.
Noch vor dem Ausrücken kam über die Leitstelle Einsatzabbruch.
"Der Hund hat seinen Besitzer bzw. Besitzer seine Hund wieder."
Alarm/DME: 20:04 Uhr
Text Melder: H0-Sturm, Sonderlage Sturmschaden
Einsatzort: K406, Brunkensen Richtung Warzen; Ortsbereich Brunkensen; Godenau
Einsatzende: 0:16 Uhr
Stärke: 1/17
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: C.T./ M.L.
Weitere Kräfte: /
Einsatzdetails: Alarmierung zu einer Sonderlage Sturm. Der erste Einsatz führte uns auf die K406 Brunkensen Richting Warzen. Dort regte ein entwuzelter Baum auf dem Fahrradweg, dieser wurde Mithilfe eines Teleskopladers und dem Einsatz der Kettensäge entfernt. Danach verblieben wir auf Bereitschaft im Feurwehrhaus. Der zweite Einsatz hat nicht lange auf uns gewartet, hier drohte ein mobiler Unterstand für Tiere auf die Straße zu wehen. Der dritte Einsatz führte uns nach Godenau, wo ein Baum auf die Straße "Am Rothenberg" gefallen ist. Dieser wurde von uns beseitigt. Um 0:16 war für uns die Bereitschaft im Feuerwehrhaus beendet und wir konnten nach Hause.
Alarm/DME: 01:12 Uhr
Text Melder: H0-Sturmschaden
Einsatzort: K407, Höhe Räuber Lippoldshöhle
Einsatzende: 2:14 Uhr
Stärke: 1/17
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: C.T./ M.L.
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzdetails: Nachdem wir nicht mal eine Stunde zu Hause waren, kam die Alarmierung zu einem Sturmschaden auf der K407 in Höhe der Räuber Lippoldshöhle. Am Einsatzort angekommen, lagen zwei Bäume über beide Fahrstreifen. Mittels Kettensäge wurden die Bäume zersägt und die Straße wieder freigeräumt.
Alarm/DME: 07:33 Uhr
Text Melder: H0-Sturmschaden, Terassendach vor dem Haus
Einsatzort: Brunkensen, Am Englischen Garten
Einsatzende: 08:21 Uhr
Stärke: 1/16
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: C.T./ M.L.
Weitere Kräfte: /
Einsatzdetails: Die nächste Alarmierung an diesem Tag führte uns zu einem Sturmschaden an einem Terassendach. Dieses hat sich von der Hauswand gelöst, ist weggeweht und drohte weiter auf die öffentliche Straße zu fliegen.
Das Terassendach wurde komplett abgerissen und dem Eigentümer in den Innenhof verbracht, mit dem Hinweis eine Fachfirma zu kontaktieren.
Alle Fotos: FF Brunkensen
Alarm/DME: 10:58 Uhr
Text Melder: B0-Baum brennt, Gefahr der Ausbreitung
Einsatzort: Gerzer Straße, zwischen Warzen und Gerzen
Einsatzende: 12:05 Uhr
Stärke: 1/10
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: F.L.
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem B0-Baum brennt, zwischen Warzen und Gerzen, Gefahr der Ausbreitung.
Der Einsatzort befand sich in der Feldmark zwischen den Ortsteilen Warzen und Gerzen, dort wurde durch eine Spaziergängerin ein brennender Baumstumpf vorgefunden. Kurz vor uns traf die Polizei am Einsatzort ein, so wurde der Einsatzort durch die ersten Kräfte schnell gefunden. Unter Vornahme des Schnellangriffs wurde das kleine Feuer schnell gelöscht. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Alarm/DME: 14:16 Uhr
Text Melder: H0 - Tragehilfe Rettungsdienst mit DLK
Einsatzort: Brunkensen, Glenetalstraße
Einsatzende: 15:04 Uhr
Stärke: 1/7
Fahrzeuge: LF 8/6
Gruppenführer: C.T.
Weitere Kräfte: Rettungsdienst, FF Alfeld
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem H0- Tragehilfe für den Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK).
Am Einsatzort angekommen, übernahmen wir die Verkehrsicherung. Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Während der Einsatzdauer musste die Glenetalstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
Alarm/DME: 11:48 Uhr
Text Melder: H0 - Tür, Hilflose Person hinter Tür
Einsatzort: Brunkensen, Glenetalstraße
Einsatzende: 13:06 Uhr
Stärke: 1/8
Fahrzeuge: LF 8/6
Gruppenführer: B.N.
Weitere Kräfte: Polizei,Rettungsdienst, FF Alfeld
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem H0- Tür, hilflose Person hinter Tür. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, wurde die Wohnung mittels Schlüssel durch Nachbarn schon geöffnet. Dadurch konnte die FF Alfeld wieder einrücken. Durch uns wurde die Patienten Betreuung bis zur Ankuft des RTW`s übernommen. Außerdem die Vehrkehrssicherung durchgeführt.
Alarm/DME: 17:14 Uhr
Text Melder: H0 - Öl, Ölspur
Einsatzort: Brunkensen, Obere Dorfstraße Ecke Glenetalstraße
Einsatzende: 18:14 Uhr
Stärke: 1/9
Fahrzeuge: LF 8/6
Gruppenführer: B.N.
Weitere Kräfte: FF Alfeld
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem H0- Öl, Ölspur. Die Einsatzstelle befand sich auf der Oberen Dorfstraße im Kreuzungsbereich der Glenetalstraße. Eine Ölspur ca. 30m lang und 30cm breit. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Im Anschluss wurden noch Ölspurschilder durch die FF Alfeld aufgestellt.
Alarm/DME: 10:17 Uhr
Text Melder: B1-BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage)
Einsatzort: Limmer, Liebigstraße
Einsatzende: 10:36 Uhr
Stärke: 1/3
Fahrzeuge: LF 8/6
Gruppenführer: C. T.
Weitere Kräfte: FF Limmer, FF Dehnsen,
FF Alfeld, RTW
Einsatzdetails: Alarmierung durch die Leitstelle zu einem B1, ausgelöste Brandmeldeanlage, in die
Liebigstraße in Limmer. Noch vor dem ausrücken kam die Lagemeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, so konnten wir im Standort verbleiben.
Alarm/DME: 22:50 Uhr
Text Melder: H0 - Öl, Ölspur
Einsatzort: Brunkensen, Glenetalstraße Richtung Godenau
Einsatzende: 01:33 Uhr
Stärke: 1/7
Fahrzeuge: LF 8/6 / MTW
Gruppenführer: C.T./M.L.
Weitere Kräfte: Polizei, FF Coppengrave, Straßenmeisterei Gronau, Fachfirma Ölspurbeseitigung
Einsatzdetails: Alarmierung zu einem H0- Öl, Ölspur. Die Einsatzstelle befand sich auf der K407 von Godenau bis Hohe Warte. Bei einem Landwirtschaftlichem Fahrzeug war ein Ölfilter geplatzt, dieses verursachte eine ca. 1m breite Ölspur. Wir wurden durch die OF Coppengrave nachalarmiert, da sich das Fahrzeug im Einsatzgebiet von Coppengrave befand und die Ölspur sich in unseren Einsatzbereich zog. Wir unterstützten die OF Coppengrave bei dem Sichern und Abschleppen des Fahrzeuges und sicherten den Verlauf der Ölspur für Verkehrsteilnehmer ab. Da es sich um eine Kreisstraße handelte wurde die Straßenmeisterei hinzugezogen und eine Fachfirma beauftragt, die sich um die Beseitigung der Ölspur kümmerte.
Alarm/DME: 16:37 Uhr
Text Melder: B1-BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage)
Einsatzort: Limmer, Liebigstraße
Einsatzende: 17:02 Uhr
Stärke: 1/10
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: C. T.
Weitere Kräfte: FF Limmer, FF Dehnsen,
FF Alfeld, RTW
Einsatzdetails: Alarmierung durch die Leitstelle zu einem B1, ausgelöste Brandmeldeanlage, in die
Liebigstraße in Limmer. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, kam die Rückmeldung, das es sich um ein Fehlalarm handelt. Die Anlage hat durch Staubentwicklung ausgelöst. So kein weiteres eingreifen
durch uns natwendig.
Alarm/DME: 19:43 Uhr
Text Melder: B1-BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage)
Einsatzort: Limmer, Liebigstraße
Einsatzende: 20:21 Uhr
Stärke: 1/14
Fahrzeuge: LF 8/6, MTW
Gruppenführer: C. T.
Weitere Kräfte: FF Limmer, FF Dehnsen,
FF Alfeld, RTW
Einsatzdetails: Alarmierung durch die Leitstelle zu einem B1, ausgelöste Brandmeldeanlage, in die Liebigstraße in Limmer. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, kam die Rückmeldung, das es sich um ein Fehlalarm handelt. Die Anlage hat durch leichte Rauchentwicklung bei Schweißarbeiten ausgelöst. So kein weiteres eingreifen durch uns natwendig.
Fotos: FF Brunkensen